Lesung mit Myrthe Hilkens

„McSex – Die Pornofizierung unserer Gesellschaft“

am 6.10.2010 fand im Bürger-zentrum Alte Feuerwache eine Lesung mit der Autorin Myrthe Hilkens statt. Über 100 Frauen und Männer waren gekommen, um sich ihre Thesen anzuhören und sich damit in der anschließenden Diskussion- und Fragerunde aktiv auseinanderzusetzen. Myrthe Hilkens ist der Meinung:
Die sexuelle Revolution war gestern. Heute gehören Pornos zur Freizeit-gestaltung. Doch sexuelles Fastfood hat einen nachhaltigen Einfluss auf die junge Generation. Konsequent prangert sie in ihrem Buch (erschienen beim Orlanda Frauenverlag) die zunehmende Sexualisierung unserer Gesellschaft an, in der Sex zum medial inszenierten Konsumartikel geworden ist.

Aktion vorm Landgericht

AKTION FÜR HANNA H.

„Lila in Köln“ hatte dazu auf- gerufen, sich am 7. Juli an einer Protestaktion vor dem Kölner Landgericht zu beteiligen. Rund 30 Frauen sowie die Eltern des Opfers waren gekommen, um zum Pro- zessauftakt gegen den Mörder von Hanna H. auf die alltägliche Gewalt gegen Frauen sowie den lückenhaften Schutz durch Gesetze und staatliche Behörden hinzuweisen.

Gewalt gegen Frauen ist nicht privat, ein angekündigter Mord kein „Familiendrama“!

Weitere Infos zu der Aktion finden Sie hier (36,9KB)

PROTESTMARSCH – reclaim the night

WIR FORDERN DIE NACHT ZURÜCK

Am Abend des 25. November 2009 marschierten zum zweiten Mal in Folge Frauen durch die Kölner Innenstadt und forderten die Nacht zurück“. Seit 1976 werden ähnliche Protestmärsche von Frauen weltweit durchgeführt; sie fordern das Recht, sich in ihrer Stadt am Tag und in der Nacht frei bewegen zu können, ohne Angst haben zu müssen, sexuell belästigt oder vergewaltigt zu werden. Bereits am Eigelstein, wo sich der Marsch formierte, gab es den ersten Höhepunkt: Tänzerinnen von MaishaMoves heizten den rund 300 Teilnehmerinnen zusammen mit der Sambagruppe „rhythms of resistance Köln“ kräftig ein. Danach zogen die Frauen – z.T. bunt verkleidet und mit Transparenten ausgestattet – trommelnd und Parolen rufend bis zum Friesenplatz, wo die Abschlussveranstaltung stattfand. Das Bündnis verteilte Taschentuchpäckchen der u.g. Aktion an PassantInnen und informierte auf Flyern (WIR FORDERN DIE NACHT zurück 784KB) über Hintergründe des Protestes. Dieser Marsch wurde von vielen weiteren Gruppierungen unterstützt.