NEIN ! zu „PICK-UP-ARTISTS“

*Unterschriftenliste*Unterschriftenliste*Unterschriftenliste*
KÖLN SAGT „NEIN“ ZU JULIEN BLANC UND ANDEREN „PICK-UP-ARTISTS“

Am Freitag 06.03.2015 fand im Historischen Rathaus der traditionelle Empfang des Oberbürgermeisters zum Internationalen Frauentag statt
Das Thema war dieses Jahr „Frauen… von Rollenbildern, Vorbildern, Selbstbildern“. Wir haben diese Veranstaltung zum Anlass genommen, Herrn Oberbürgermeister Roters eine Sammlung von über 400 Unterschriften zu übergeben. Es geht um die sogenannten „Pick-Up-Artists“, die weltweit Seminare abhalten, in denen Männern beigebracht wird, wie sie Frauen aufreißen und abschleppen können. In entsprechenden Foren tauschen sich Tausende über ihre Erfolge aus. Die Message lautet: Frauen sind Objekte, die es zu manipulieren und auszunutzen gilt – und sexuelle Gewalt ist dabei legitim.Der Amerikaner Julien Blanc ist wegen seiner besonders sexistischen und gewaltverherrlichenden Methoden derzeit in allen Medien. Nach globalen Protesten sprachen bereits mehrere Länder (darunter Dänemark, Großbritannien, Australien, Japan, Brasilien, Kanada) Einreiseverbote gegen Blanc und seine Kollegen aus. Auch in Deutschland laufen verschiedene Aktivitäten – darunter Online-Petitionen – gegen RSD und Blanc. In mehreren deutschen Städten (darunter München, Hamburg, Berlin, Frankfurt), in denen RSD bereits Seminare geplant hat, gibt es aktuell Diskussionen in den Stadträten, um diese zu verhindern.
Hier finden ihr den Begleitbrief an Herrn Oberbürgermeister Roters, in dem wir ihn an die bundesweit einzigartige Resolution „Keine Toleranz für Gewalt an Frauen“ erinnern, die am 16.11.2000 verabschiedet wurde. Einstimmig hat der Rat damals dem parteiübergreifenden Antrag von 33 Ratsfrauen zugestimmt. Die Resolution sollte helfen, in Köln ein Klima zu schaffen, das keinen Platz für Gewalt an Frauen und Mädchen bietet.

Wir fordern den Rat der Stadt Köln auf, sich eindeutig zu positionieren und „Pick-up-Artists“ keinen Raum zu geben. KÖLN SAGT „NEIN“ zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen!

Protestmarsch 25.11.2014

Protestmarsch zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen 2014

Etwa 400 Frauen und Mädchen sind auch dieses Jahr am 25.11. wieder laut und bunt am Protest-marsch zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen dabei gewesen. Am Bahnhofsvorplatz gab es zum Auftakt Hip-Hop von der Kölner Mädchenband „One Love“ und einen Redebeitrag von Prof. Maria Mies zu den soge- nannten „PICK-UP-ARTISTS“. Bei der hier gestarteten Unterschriftenliste – KÖLN SAGT „NEIN“ ZU JULIEN BLANC UND ANDEREN „PICK-UP-ARTISTS“ haben wir noch am Abend fast 200 Unterschriften gesammelt. Musikalisch unterstützt von „rhythms of resistance Köln“ ging es dann laut durch die Innenstadt zum Rudolfplatz zur Abschlusskundgebung.

Fotos: Cherylyn

8. MÄRZ – Internationaler Frauentag 2014

Internationaler Frauentag 2014

Mit rund 100 Frauen haben wir den
Internationalen Frauentag 2014
in der MüTZe gefeiert. Nach dem tollen Film „TÖCHTER DES AUFBRUCHS“ von Uli Bez,
gab es Musik und Tanz mit DJane Sandra.
Wir freuen uns über die super Stimmung,
über die vielen Frauen, die gekommen sind –
eine gelungene Veranstaltung.
(Infos zum Film)