Lesung am 22.06.2023

Lesung mit Cari Maier, Autor*in des Wiener Kollektivs Biwi Kefempom (steht für „Bis wir keinen einzigen Femi(ni)zid mehr politisieren müssen“).  Cari Meier hat zusammen mit drei weiteren Autor*innen das Sachbuch „Femi(ni)zide. Kollektiv patriarchale Gewalt bekämpfen“ herausgebracht, erschienen im Berliner Verbrecher-Verlag (www.verbrecher-verlag.de).

Aus dem Klappentext: „Seit Sommer 2020 lässt die feministische Vernetzung „Claim the Space“ in Wien keinen Femi(ni)zid mehr unbeantwortet und fordert damit kontinuierlich eine öffentliche Auseinandersetzung ein. Als Teil davon und anknüpfend an feministische Kämpfe in Lateinamerika und der Karibik diskutiert das Autor*innenkollektiv die Analysen von Femiziden und Feminiziden für den deutschsprachigen Raum. Dabei dient Femi(ni)zid als politischer Begriff der Benennung und Bekämpfung eines breiten Kontinuums patriarchaler Gewalt gegen Frauen, Lesben, inter, nichtbinäre, trans und agender Personen (FLINTA). Das Buch thematisiert die strukturellen und intersektionalen Gewaltverhältnisse, die den Morden zugrunde liegen. Die Autor* innen nehmen Bezug auf historische und transnationale Protest- und Erinnerungsformen sowie in diesem Kontext angestoßene Debatten und diskutierte Begriffe wie Femi(ni)zid-Suizid oder Transizid. Somit werden Möglichkeiten eines kollektiven, solidarischen Kampfes gegen patriarchale Gewalt – nicht trotz, sondern aufbauend auf unterschiedlichen Erfahrungen – ausgelotet.“

  • Start: 19 Uhr
  • Ort: Bürgerhaus MüZe, Berliner Straße 77, Köln-Mülheim (KVB-Linie 4, Haltestelle Von-Sparr-Straße)
  • Eintritt frei, Spenden willkommen!
  • Plus: Büchertisch von „der andere Buchladen Köln-Sülz (https://der-andere-buchladen-koeln.de/suelz)“ sowie Infotisch rund um das Kölner Hilfesystem

14.2.2023: ONE BILLION RISING

weltweite Tanzdemo gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*

Am 14.2. weltweiter Aktionstag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* ONE BILLION RISING – diesjähriges Motto: Rise for Freedom! In allen Ländern der Erde wird an diesem Tag dieselbe Choreografie zu dem Lied „Break the Chain“ (www.youtube.com/watch?v=fL5N8rSy4CU) getanzt!

In Köln um 17 Uhr auf dem Neumarkt. Alle Infos zur Veranstaltung und zu den kostenlosen Tanztrainings (30.1. und 6.2.) auf www.onebillionrising-koeln.de.

Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/852920249268371/

Weitere Veranstaltungen unserer LILA-Organisationen

Frauen*Party am 26.11.2022

Zugunsten der Autonomen Frauenhäuser Köln

alle FLINTA willkommen!
FLINTA = Frauen, Lesben, Inter, Nicht-Benäre, Trans und Agender

26.11.2022 im BürgerZentrum Ehrenfeld, Venloer Straße 429 (Rollstuhlgerechter Zugang vorhanden!)

20:00 Uhr Infos aus den Frauenhäusern

21:00 Uhr Party

mit DJ Brittinha und Muckeklick@ (World-pop // FlashPop// Tanzbares)

~~~~~~~~~~~~~~~~ Bitte kommt getestet! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Liebe FLINTA in Köln und Umgebung,

kommt und feiert mit uns zugunsten der Autonomen Frauenhäuser Köln! Der Erlös aus Einlass, Getränken und Snacks wird gespendet an Frauen helfen Frauen e.V. Köln.

Im Rahmen des Tags gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* machen wir aufmerksam auf das große Problem der Gewalt in den patriarchalen Gesellschaftsstrukturen und stehen solidarisch ein für die Frauenhäuser in Köln! Deswegen wird es dieses Jahr wieder eine Soli-Party geben!

Zu Beginn gibt es eine Info Veranstaltung zur Arbeit der zwei Autonomen Frauenhäuser und zu aktuellen politischen Themen. Mitarbeiter*innen und Vorstandsfrauen* des Vereins berichten über Herausforderungen und Erfolge in der Arbeit mit den Frauen* und Kindern in den Frauenhäusern, und über lokale Entwicklungen innerhalb von Köln, unter anderem zum Stand des 3.Frauenhauses für Köln.

Ab 21 Uhr lassen DJ Brittinha und Muckeklick@ die Tanzfläche beben! Kommt und tanzt mit uns in Solidarität mit allen von Gewalt betroffenen Frauen* und Kindern!

Wir freuen uns auf eine bunte, ausgelassene und empowernde Party mit euch!!!

Das Party-Kollektiv „Solitres(s)en“

________________________________________________________

Dieses Mal mit der Lesung »Hennamond – mein Leben zwischen zwei Welten« von und mit Sonja Fatma Bläser.

Sonja Fatma Bläser, Jahrgang 1964, veröffentlicht 1999 ihr Buch „Hennamond – Mein leben zwischen zwei Welten“ in dem sie ihr Leben in ihrer kurdischen Heimat, die sie 1973 verlassen hat, erzählt. Ein Leben, dass geprägt ist von zahllosen, teils sexualisierten Gewalterfahrungen. Ein Leben in einer Kultur, in der Zwangsheirat und Ehrenmorde auch heute noch Teil dieser Kultur – sogar hier in Deutschland – sind. In Sonja Fatma Bläsers Arbeit als Autorin und Publizistin spielen diese Themen permanent eine zentrale Rolle. Sie ist zudem Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande.

Mit: Tanzperformance von Romanna Dance of Love, die aus dem Iran stammt und für die Rechte von Frauen tanzt!

Datum: 26. November 2022
Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Eintritt: Kostenlos

Bürgerhaus MüZe
Berliner Str. 77
Köln-Mühlheim 51063
Telefon: (0221) 95790186